
Strong & Safe:
Selbstbehauptung & Empowerment für LSBTIQ+-Personen
In diesem Workshop stehen Selbstbehauptung, Empowerment und Solidarität im Mittelpunkt. Viele LSBTIQ+-Personen erleben im Alltag Diskriminierung, Anfeindungen oder Unsicherheit im öffentlichen Raum. Der Workshop vermittelt Strategien, um Grenzen klar zu setzen, selbstbewusst aufzutreten und in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Übungen aus Selbstbehauptung und Kampfsport werden mit Reflexion und Austausch verbunden, sodass die Teilnehmer:innen ihre eigenen Ressourcen entdecken und stärken. Der Workshop schafft einen geschützten Raum, in dem Selbstvertrauen wächst, Empowerment erfahrbar wird und solidarische Unterstützung erlebbar ist.
Inhalte / Methoden:
• Psychologische Grundlagen: Fight, Flight, Freeze – Reaktionen verstehen, Täter-Opfer-Dynamiken einordnen, Beiständer:innen-Syndrom durchbrechen
• Selbstbehauptung: Körpersprache, Stimme, klare Grenzen setzen, gezielt um Hilfe rufen
• Praxisübungen mit Kampfsport-Elementen: spielerisch Techniken erlernen, die Sicherheit und Handlungsmöglichkeiten geben
• Reflexion: Alltagssituationen besprechen, Strategien entwickeln, Erfahrungen austauschen
• Empowerment: gegenseitige Unterstützung stärken, Solidarität erleben, eigene Stärke sichtbar machen
Ziele des Workshops:
• Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit
• Handlungssicherheit im Alltag entwickeln
• Strategien gegen Diskriminierung und Grenzverletzungen
• Förderung von Solidarität und Zusammenhalt in der Community
Rahmen:
• Dauer: ca. 2,5 Stunden
• Gruppengröße: max. 20 Teilnehmer:innen
• Bequeme Sportkleidung und ausreichend Trinken mitbringen!
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich unter info@checkpoint-sb.de oder 0681/398833
Samstag, 8. November 2025
um 16 Uhr im Casa de Luta
(Mainzer Straße 30, 66111 Saarbrücken)
>> Veranstaltungsort auf GoogleMaps anzeigen
